QUALITÄTSVERSPRECHEN
KAUF AUF RECHNUNG
044 320 02 76 (8:00 - 12:00)
ÜBER 200.000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Marstek Venus-E AC Solarspeicher 5120Wh mit Wechselrichter

CHF 1'621.00 *

inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage

Voraussichtliche Lieferung Dienstag, 14.10.2025
Garantierter Versand Montag, 13.10.2025
Bei Bestellung und Zahlungseingang innerhalb von 47 Stunden, 48 Minuten und 13 Sekunden
  • VenusE
Marstek Venus E Der Balkonkraftwerk-Speicher Marstek Venus-E bieten 2,5 bzw. 5 kWh... mehr

DAS WICHTIGSTE

Hersteller: Marstek
Kapazität (Wh): 5120 Wh
Modell: VenusE
Batterietechnologie: LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Masse (L x B x H): 560 x 200 x 690 mm
  • Batterietechnologie: LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
  • Batteriekapazität: 5120 Wh
  • Maße (L x B x H): 560 x 200 x 690 mm
  • Schnittstelle: WLAN Bluetooth , RS485 ,
  • Betriebstemperatur: -20°C bis 55°C
  • AC-gekoppelter Speicher mit bis zu 2500W Ladung und Entladung
  • Kompatibel unter anderem mit Shelly Pro 3EM
  • Mit Backup-Steckdose für bis zu 2500W Direktentnahme
  • 2. Generation

BESCHREIBUNG

Produktinformationen "Marstek Venus-E AC Solarspeicher 5120Wh mit Wechselrichter"

Marstek Venus E

Der Balkonkraftwerk-Speicher Marstek Venus-E bieten 2,5 bzw. 5 kWh Kapazität bei einer Ladeleistung von bis zu 2500 W. Der von einem modernen BMS geschützte, sichere LiFePO4-Akku kann über 6000 Zyklen überstehen und damit eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren erreichen.

Dank AC-Kopplung, also der Stromentnahme aus dem Hausnetz, müssen Sie sich keine Gedanken über die Systemkompatibilität machen und sind in Positionierung und Einsatzszenario maximal flexibel – optimal für die Erweiterung bestehender Solaranlagen ohne Speicher.

Der integrierte Mikrowechselrichter kann bis zu 2500 W leisten und ist ab Werk auf 800 W gedrosselt. Neben dem Netzanschluss verfügen die Speicher auch über eine Backup-Steckdose zur Direktabnahme von bis zu 2500 W.

In ein robustes, passiv gekühltes und IP65-geschütztes Gehäuse gefasst, eignen sich die Marstek Venus auch optimal für den Außeneinsatz in einem breiten Temperaturbereich von -20 °C bis 55 °C.

Der Speicher ist im Handumdrehen installiert und über die App in Betrieb genommen. Die Marstek-App bietet Ihnen unter anderem Informationen über Ladezustand und aktuelle Lade- und Entladeströme und ermöglicht den Wechsel zwischen den verschiedenen Betriebsmodi.

In der Abgabe zur Verfügung stehen:

  • Manueller Modus: Eine Zeitsteuerung auf Basis konfigurierter Entladezeiträume
  • Eigenverbrauch: Eine verbrauchsabhängige Steuerung auf Basis von Smart-Meter-Daten
  • AI-Optimierung: Eine strompreisabhängige Steuerung für dynamische Stromtarife

Für die verbrauchsabhängige Steuerung kann eine Marstek Venus gekoppelt werden mit einem Marstek CT002 oder CT003, einem HomeWizard P1 oder auch einem Shelly Pro 3EM.

Hinweis: Die Installation eines Smart Meters muss zwingend von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden.

Daneben können grundsätzlich Ladung und Entladung forciert werden über die Modi mit den Bezeichnungen „Laden“ bzw. „Strom verkaufen“.

Installation und Inbetriebnahme

  • Fixieren Sie das Gerät am gewidmeten Aufstellort. Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht praller Sonne ausgesetzt sein soll. Es droht eine schädliche Überhitzung.
  • Verbinden Sie das beigelegte AC-Kabel mit dem Speicher über den Anschluss „GRID“
  • Verbinden Sie den SchuKo-Stecker mit einer Steckdose
  • Installieren Sie die Marstek-App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store
  • Erstellen Sie in der App über „Registrieren“ einen Account
  • Aktivieren Sie an Ihrem Smartphone WLAN und Bluetooth und stellen Sie sicher, dass die App auf diese Funktionen zugreifen kann
  • Drücken Sie in der App rechts oben auf das Plus-Symbol, „Bluetooth hinzufügen“ und dann auf den gefundenen Speicher
  • Wählen Sie unter „WLAN-Konfiguration“ für den Speicher ein WLAN-Netzwerk aus und melden Sie es an. Bitte beachten Sie, dass Marstek-Geräte nur mit dem 2,4 GHz-Band arbeiten können.

Nun können Sie im Reiter „Leistung“ einen grundsätzlichen Betriebsmodus bestimmen und unten die Steuerung der Stromabgabe konfigurieren und einen kompatiblen Smart Meter koppeln.

Nach WLAN-Einrichtung können Sie das Produkt auf der Herstellerwebsite registrieren. Marstek bittet bei technischen Problemen um eine Kontaktaufnahme über die App. In den Einstellungen finden Sie hierzu den Knopf „Benutzer-Feedback“.

Sollte bei der manuellen Ausgabesteuerung eine Fehlermeldung erscheinen, können zwei Ursachen dahinter stehen: Erstens muss das Zeitraumende vor dem Zeitraumbeginn gesetzt werden, zweitens dürfen sich die Zeiträume nicht überschneiden.

Für eine Nutzung der Steckdose für die Direktentnahme muss zuerst in den Einstellungen die Notstromversorgung aktivieren. Bei aktivem Netzanschluss wird Strom aus dem Netz genutzt, bei Unterbrechung schaltet das Gerät auf Batteriebetrieb um.

Weiterführende Links zu "Marstek Venus-E AC Solarspeicher 5120Wh mit Wechselrichter"

PRODUKTDATEN

Herstellerinformationen
Hersteller: Marstek
Modell: VenusE
EAN: 6951525704093
Produkteigenschaften
Hersteller: Marstek
Kapazität (Wh): 5120 Wh
Modell: VenusE
Batterietechnologie: LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Masse (L x B x H): 560 x 200 x 690 mm
Artikelgewicht: 60 Kg

DOWNLOADS

Verfügbare Downloads:
Hoymiles LB-G1 Niedrigvolt-Speichersystem Hoymiles LB-G1 Niedrigvolt-Speichersystem
Inhalt 5.12 kWh
ab CHF 1'980.00 *
NEU
Marstek Apollo 220 Watt Flexibles Solarmodul Monokristallin (4er-Pack) Marstek Apollo 220 Watt Flexibles Solarmodul...
Inhalt 4 Stück (CHF 124.75 * / 1 Stück)
CHF 499.00 *
Marstek Apollo 110 Watt Flexibles Solarmodul Monokristallin (4er-Pack) Marstek Apollo 110 Watt Flexibles Solarmodul...
Inhalt 4 Stück (CHF 78.25 * / 1 Stück)
CHF 313.00 *
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen